Die Truppmannausbildung (Grundausbildung) gliedert sich in zwei Teile.
Der 1. Teil beinhaltet die Grundausbildung in Form eines Lehrganges an der Feuerwehrtechnischen Zentrale des Landkreises Goslar.
Er erstreckt sich über drei Wochenenden mit insgesamt 52 Ausbildungsstunden. Am Ende steht eine schriftliche und mündliche Abschlussprüfung.Der 2. Teil der Truppmannausbildung erfolgt nach bestandener TM1-Ausbildung in der jeweiligen Ortfeuerwehr. Die Ausbildung wird innerhalb des Stadtverbandes Goslar in besonderen Ausbildungsdiensten vertieft. Nach entsprechendem Leistungsnachweis wird der Ausbildungsabschluss durch den Stadtbrandmeister bescheinigt.
Die weitere technische Ausbildung wird in Form von Lehrgängen an der FTZ des Landkreises Goslar angeboten.
Der Sprechfunklehrgang findet an einem Wochenende mit insgesamt 19 Ausbildungsstunden statt. Er schließt mit einer schriftlichen Abschlussprüfung ab.
Der Atemschutzgeräteträgerlehrgang findet an zwei Wochenenden mit insgesamt 28 Ausbildungsstunden statt. Er schließt mit einer praktischen Übung und einer schriftlichen Prüfung ab.
Der Maschinistenlehrgang findet an zwei Wochenenden mit insgesamt 33 Ausbildungsstunden statt, Er schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.
Die Ausbildung wird ausschließlich von den freiwilligen Kameradinnen und Kameraden aus den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Goslar in ihrer Freizeit durchgeführt.
Ihnen gilt an dieser Stelle ein ganz besonderer Dank für ihren Einsatz für eine gute Ausbildung ihrer Kameradinnen und Kameraden!